Testbericht zum Victrix Pro BFG Controller

Wenn Sie Ihren Controller nach der verheerendsten Waffe von Doom benennen, geben Sie eine klare Aussage darüber ab, wie leistungsstark Sie ihn finden. Mit dem Victrix Pro BFG wird diese anfängliche Aussage durch eines der vielseitigsten und beeindruckendsten Controller-Pakete der letzten Jahre untermauert.

Der Victrix Pro BFG ist ein kabelloser modularer Controller für PS5, PS4 und PC. Unser Testgerät ist in PS5-typischem Weiß gehalten und verfügt über einen proprietären USB-Dongle für Verbindungen. Es gibt auch eine schwarze Xbox-Version, falls Ihnen das mehr zusagt. Neben der kabellosen Option gibt es ein 3 Meter langes geflochtenes USB-C-Kabel, um die Sicherheit einer kabelgebundenen Verbindung zu gewährleisten und die Latenz so weit wie möglich zu reduzieren. Aber das ist noch nicht alles, was Sie in der Box finden.

Hier beginnt das Paket des Victrix Pro BFG wirklich zu beeindrucken, und zwar bevor Sie überhaupt versucht haben, ein Spiel damit zu spielen. Es gibt eine robuste Hartschalen-Tragetasche, die das gleiche weiß-lila Farbschema wie der Controller aufweist. Darin befindet sich alles, was Sie brauchen, um den Pro BFG genau nach Ihren Wünschen oder genau nach den Anforderungen eines bestimmten Spiels anzupassen.

Dies ist ein modularer Controller, ähnlich der Thrustmaster eSwap-Serie, und das bedeutet, dass Sie einige der Komponenten nach Ihrem Geschmack austauschen können. Das linke Modul kann abgeschraubt werden – ein praktischer kleiner Schraubendreher ist im Lieferumfang enthalten –, sodass Sie entweder symmetrische oder asymmetrische Analogsticks haben können. Wenn Sie ein ehemaliger Xbox-Spieler sind, der sich jetzt mit der PlayStation-Seite beschäftigt, können Sie Ihr Controller-Layout zumindest „richtig“ gestalten, passend zu der eher Xbox-ähnlichen Form, die es annimmt.

Darüber hinaus kann das rechte Modul komplett ausgetauscht werden, und es gibt ein Fightpad – ein Mikroschalter-Setup mit sechs Tasten, das den Analogstick überflüssig macht –, das Sie einschieben können. Es ist ideal, wenn Sie Ihre Combos in Street Fighter 6 oder Tekken 8 perfektionieren möchten. Für mich ist das ein echter Gamechanger, und obwohl der Austausch ein paar Augenblicke dauert, lohnt es sich auf jeden Fall für den großen Vorteil, den es Ihnen bietet, wenn Sie Kampfspiele lieber mit einem Pad als mit einem Stick spielen. Wenn Sie Arcade-Sticks mögen, sollten Sie sich übrigens unbedingt Victrix‘ eigenen Pro FS-Stick ansehen.

Während Sie Ihre Tasten austauschen oder umstellen, können Sie die Analogsticks selbst ändern. Sie haben die Wahl zwischen einem langen, hochpräzisen Stick oder einem Stick in Standardlänge mit abgerundetem Kopf im PS3-Stil, neben den beiden standardmäßigen Sticks mit Noppen. Es gibt nur einen dieser gewölbten Sticks, sodass Sie den Dualshock 3 der alten Schule nicht vollständig nachahmen können, aber es ist großartig, dieses Maß an Anpassung zu haben. Ich habe festgestellt, dass die Verwendung des längeren Sticks meine Genauigkeit in Overwatch 2 viel höher machte, obwohl es etwas gewöhnungsbedürftig war, bis ich mich daran gewöhnt hatte.

Darüber hinaus gibt es auch eine Auswahl verschiedener Gate-Typen, also der Abschnitte, die sich um den Analogstick herum befinden. Aktuelle Pads haben runde Gates, aber achteckige Gates können für einige Kampfspiele und andere Genres, die von einer präziseren Eingabe profitieren würden, sehr nützlich sein – auch für N64- und GameCube-Emulatoren. Es ist schade, dass diese keine Hall-Effekt-Sensoren verwenden, aber Victrix scheint in den kommenden Monaten Ersatz-Hall-Effekt-Module auf den Markt zu bringen, und sie sind einen Schritt günstiger als einige ihrer Konkurrenten.

Sie können auch das D-Pad ändern. Es gibt einen Standard-Kreuzstil, eine runde Version mit einem erhabenen Kreuz und dann Victrix‘ eigenes diamantenförmiges Angebot. Ich habe immer das altmodische Kreuz bevorzugt, aber je nachdem, was Sie spielen, möchten Sie es vielleicht von Spiel zu Spiel austauschen. Dies ist ein Pad, das Sie wirklich zu Ihrem eigenen machen können, und obwohl es sich ein wenig wie Frankensteins Monster anfühlen kann – insbesondere mit den beiden ausgetauschten Analogsticks und einem anderen Gate dort – kann ich an den Optionen, die Victrix uns gegeben hat, wirklich nichts aussetzen.

Der Victrix Pro BFG wiegt 271 g – leichter als Victrix selbst behauptet –, also 13 g weniger als der DualSense und ganze 20 g weniger als der Standard-Controller der Xbox Series X. Mit anderen Sticks und Gates kommen vielleicht ein paar Gramm dazu, aber in unserem Setup war er leichter und auch besser ausbalanciert als seine Standardkonkurrenten. Das bedeutete, dass ich selbst während der längsten, schweißtreibendsten Overwatch 2-Sitzungen – ich spiele auch andere Spiele, versprochen – dank meines Controllers nie eine Ermüdung verspürte, nur mein gelegentlich schreckliches Spiel.

Das Victrix Pro BFG sieht elegant und futuristisch aus, ist aber auch angenehm dezent. Seine reinweiße Kunststoffkonstruktion ist mit violetten Highlights durchsetzt, und große strukturierte Griffe liegen bequem in Ihren Handflächen, während sich eine leichtere Textur um jeden Arm legt. Es verrutscht nicht in Ihren Händen, so viel ist sicher, und dank einer im Vergleich zum DualSense deutlich verbesserten Akkulaufzeit – bis zu 20 Stunden gegenüber 8-12 – müssen Sie das auch nicht.

Von dort aus gibt es eine Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, und während Sie auf der Vorderseite des Controllers alles finden, was Sie erwarten, gibt es auch eine Vielzahl zusätzlicher Eingabemöglichkeiten und Bedienelemente, die auf der Rückseite versteckt sind. Es gibt einen winzigen Plattformwähler, der ein wenig fummelig ist, aber auch klein und präzise genug, dass Sie ihn mitten im Spiel auf keinen Fall finden. Sie haben dann vier programmierbare Tasten, die sich unter Ihre Finger schmiegen, und ich fand, dass dies die bequemsten und am besten platzierten hinteren Tasten sind, die ich je gesehen habe. Sie sind genau dort, was … irgendwie der Sinn der Sache ist.

Sie können dann die Reichweite jedes analogen Auslösers steuern, und der federbelastete Selektor ist leicht zu bedienen. Halten Sie sie gedrückt, während Sie den Auslöser so weit drücken, wie Sie möchten, und lassen Sie sie dann los. Alternativ können Sie sie mit einem Haarauslöser einstellen, sodass Sie sie kaum drücken müssen – perfekt, um einen sofortigen Kopfschuss vorzubereiten. Ich habe festgestellt, dass ich, als ich anfing, den Controller zu verwenden, die Einstellungen für meine Auslöser immer wieder rückgängig machte und irgendwie den Auslösemechanismus blockierte, aber nach kurzer Zeit passierte dies einfach nicht mehr. Zum Glück.

Wenn Ihnen die Anpassungsmöglichkeiten, die Victrix Ihnen bietet, noch nicht ganz ausreichen, sind sie mit dem Victrix Control Hub noch einen Schritt weiter gegangen. Dabei handelt es sich um eine PC-basierte (oder Xbox-basierte) App, mit der Sie die Controller-Firmware aktualisieren, an Stick und Trigger-Totzonen herumbasteln und aus drei verschiedenen EQ-Einstellungen für die kabelgebundene Audioverbindung wählen können. Das größte Problem? Die App ist weder für Mobilgeräte noch nativ für PlayStation selbst verfügbar. Das bedeutet, dass Sie einen PC benötigen, um Ihr Erlebnis zu optimieren. Das ist ein kleiner Makel in einem ansonsten makellosen Paket.

Es gibt eindeutig eine ernsthafte Konkurrenz für professionelle Controller, und mit einem Preis von etwa 170 £ liegt der Victrix genau im Mittelpunkt dieser Diskussion. Er ist billiger als der Dualsense Edge und der Nacon Revolution 5 Pro und verfügt über kabellose Funktionen, die der Thrustmaster eSwap nicht bietet – wir ziehen die Xbox-Varianten in Betracht, da der eSwap von Thrustmaster noch keinen nativen PS5-Controller hat. Er bietet mehr Anpassungsoptionen als alle drei, abgesehen vom winzigen Lenkrad des Thrustmaster, und die einzigen klaren Nachteile sind das Fehlen eines haptischen Rumpelns und die Unfähigkeit, die Konsole über die PlayStation-Taste auf dem Pad zu starten. Sony reserviert solche Dinge für seine eigenen Controller, und das ist hier genauso frustrierend wie anderswo.

Advertisement