Tarnung und Heilsysteme für Metal Gear Solid 3 Remake enthüllt

In einer neuen Folge der Metal Gear: Produktionshotline Konami hat in seiner YouTube-Serie einen kurzen Einblick gegeben, wie die Tarn- und Heilungssysteme von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater gegenüber dem Original verbessert wurden. Im obigen Video werden beide Funktionen ausführlicher beschrieben als in der PS2-Version, mit sichtbaren Spuren auf Big Boss‘ Körper und Kleidung.

Speziell zum Tarnsystem heißt es, dass „herabfallende Blätter an Ihrer Kleidung kleben bleiben“, dass das Kriechen durch Schlamm „Flecken hinterlässt“ und dass Sie „Risse und Einschusslöcher“ in Ihrer Kleidung bemerken, nachdem Sie Schaden erlitten haben. Diese kleinen Details erscheinen alle in „Echtzeit, basierend auf Ihrem Spielverlauf“.

Advertisement

Dann gibt es noch die Heilungsmechanik, mit der Sie im Originalspiel die Wunden von Big Boss mit den richtigen Salben und Verbänden behandeln konnten. Diese Funktion wurde dahingehend aktualisiert, dass selbst nach der Heilung von Big Boss Narben an seinem Körper zurückbleiben. Im weiteren Verlauf des Videos erfahren Sie mehr über die aktualisierten Bedienelemente und neuen visuellen Filter.

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater sieht mit jedem neuen Trailer und Update von Konami immer besser aus, aber wir haben immer noch keinen Veröffentlichungstermin. Man hoffte, das Spiel würde dieses Jahr erscheinen, aber mit dem Sommer-Spielefest Da die Saison nun vorbei ist, erscheint ein Start im Jahr 2024 unwahrscheinlich. 2025 scheint zum jetzigen Zeitpunkt eine sichere Sache.

Gefällt Ihnen der Klang dieser aktualisierten Systeme? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Advertisement

Advertisement