Star Wars: Bounty Hunter erscheint am 1. August für Nintendo Switch

Das klassische Spiel Star Wars: Kopfgeldjäger kommt ameShop Nintendo Switch hat gerade Aspyr angekündigt. Die Veröffentlichung ist für den 1. August 2024 geplant. Star Wars: Kopfgeldjäger ist ein Third-Person-Action-Adventure-Spiel, das 2002 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Neuauflage eines Star Wars-Klassikers von Aspyr.

Advertisement

Vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxie, gab es eine Star Wars-Figur namens Boba Fett.

Er konnte kaum sprechen und wurde bald zum Futter für eine Sarlacc-Kreatur, aber sein kleiner Beitrag zum Star Wars-Universum ist inzwischen legendär. George Lucas beschloss aus gutem Grund, Fetts Familiengeschichte in seinen Prequels zum ursprünglichen Star Wars zu erzählen, und in Episode II hatten die Fans die Möglichkeit, die Geschichte in ihrer Gesamtheit zu sehen. Hier wurden wir in Boba Fetts Kindheit eingeführt und, was noch wichtiger war, wir lernten auch seinen Vater Jango kennen.

In seiner blau gestreiften mandalorianischen Rüstung steuerte er Fetts bekanntes Raumschiff Slave 1 und war mit einigen der furchterregendsten Waffen des gesamten Sternensystems ausgestattet. Jango war in Star Wars Episode II wirklich eine herausragende Figur. Und jetzt hat er mit der Veröffentlichung seines eigenen Videospiels echten Starstatus erreicht.

Star Wars Bounty Hunter spielt zwischen Episode I und II und bietet Ihnen die Möglichkeit, in Jangos Fußstapfen zu treten und den Abschaum des Universums mit einem beispiellosen Arsenal an Waffen und Gadgets auszulöschen. Wir haben Jango angeheuert, um einen gefährlichen dunklen Jedi zu jagen – den Anführer einer mysteriösen Sekte –, was kompliziert genug wäre, wenn nicht eine alte Figur aus Jangos Vergangenheit auftauchte, die ganz andere Pläne zu hegen scheint. Reisen Sie durch 18 Level der Kopfgeldjagd in der Third-Person-Perspektive, während Jango auf der Suche nach seiner Beute von den Sandwüsten Tatooines bis zu den schwindelerregenden urbanen Kulissen Coruscant reist und dabei auf viele alte (und nicht so viele) Bekannte aus der Star Wars-Galaxie trifft.

Advertisement

Sie benötigen Jangos komplettes Arsenal an Waffen und Gadgets, darunter die klassischen Laserpistolen und den Raketenwerfer-Rucksack, sowie eine Taschenlampe, mit der Sie verschlossene Türen öffnen können. Praktisch, wenn Sie Ihre Schlüssel vergessen haben … Das Spiel ist vollgepackt mit Star Wars-Zwischensequenzen und Soundeffekten, mit freundlicher Genehmigung von Industrial Light and Magic und Skywalker Sound. Außerdem erfahren Sie in Star Wars Bounty Hunter, warum Jango Fett als Vorbild für die Klonjäger der Armee ausgewählt wurde, wie in Star Wars Episode II zu sehen ist, was für Fans definitiv ein Pluspunkt ist.

„Star Wars: Bounty Hunter“ ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von LucasArts entwickelt und im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. In diesem Spiel geht es um Jango Fett, einen der berühmtesten Kopfgeldjäger des Star Wars-Universums, und seine Vergangenheit vor den Ereignissen von „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“.

Die Handlung von „Star Wars: Bounty Hunter“ spielt zwischen Episode I und II der Star Wars-Saga. Das Spiel erzählt die Geschichte von Jango Fett, einem mandalorianischen Kopfgeldjäger, und folgt seiner Suche nach einem mysteriösen und mächtigen dunklen Jedi namens Komari Vosa. Das Spiel beginnt mit Jango auf einer Mission zum Mond Oovo IV, wo er von Count Dooku unter dem Decknamen Darth Tyranus angeheuert wird, um Vosa zu jagen und ihren kriminellen Aktivitäten ein Ende zu setzen. Diese Mission führt Jango über verschiedene Planeten und Umgebungen, während er sich unterschiedlichen Feinden stellt und die Geheimnisse von Vosas Organisation, den Bando Gora, aufdeckt.

Das Gameplay von „Star Wars: Bounty Hunter“ kombiniert Third-Person-Shooter- und Adventure-Elemente. Hier sind einige wichtige Aspekte des Gameplays:

  • Kampf und Waffen : Jango ist mit seinem zuverlässigen Jetpack, zwei Blastern und einem vielfältigen Arsenal an Waffen und Geräten ausgestattet, darunter Granaten, Flammenwerfer und Fangkabel.
  • Erkundung : Spieler erkunden verschiedene Umgebungen, von Hochsicherheitsgefängnissen bis hin zu dichten Dschungeln, während sie Jangos Jetpack verwenden, um unzugängliche Bereiche zu erreichen.
  • Kopfgeldjagd : Einer der einzigartigen Aspekte des Spiels ist die Möglichkeit, gesuchte Kriminelle zu scannen und festzunehmen, um zusätzliche Kopfgelder zu erhalten, was dem Gameplay eine strategische Ebene hinzufügt.
  • Puzzles und Plattformen : Zusätzlich zum Kampf enthält das Spiel Puzzle- und Plattformelemente, die Navigations- und Problemlösungsfähigkeiten erfordern.

Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wurde „Star Wars: Bounty Hunter“ für seine beeindruckende Grafik gelobt, die die Essenz des Star Wars-Universums einfing. Detaillierte Umgebungen und Charaktermodelle gehörten zu den Highlights. Das Spiel glänzte außerdem mit einem dynamischen Soundtrack und authentischen Soundeffekten, darunter John Williams‘ berühmte Musikthemen und Blaster-Soundeffekte.

Die Kritiken zu „Star Wars: Bounty Hunter“ waren gemischt. Hier sind einige Punkte, die in Kritiken oft erwähnt werden:

  • Gute Argumente :
    • Die fesselnde Handlung, die das Star Wars-Universum durch die Erforschung der Vergangenheit von Jango Fett bereichert.
    • Das abwechslungsreiche Gameplay, eine Mischung aus Action, Erkundung und Kopfgeldjagd.
    • Die Grafik und der Soundtrack verstärken das Eintauchen.
  • Negative Punkte :
    • Die Kamera und die Steuerung werden manchmal als ungenau oder frustrierend empfunden.
    • Der ungleichmäßige Schwierigkeitsgrad, wobei einige Abschnitte des Spiels als zu schwierig oder unausgewogen gelten.
    • Einige Kritikpunkte bezüglich der Wiederholbarkeit von Missionen und Zielen.

„Star Wars: Bounty Hunter“ wurde ursprünglich für PlayStation 2 und Nintendo GameCube veröffentlicht. Später wurde es über das PlayStation Network für PlayStation 3 und PlayStation 4 erneut veröffentlicht.

Advertisement