Rezension zu Beyond Good & Evil: 20th Anniversary Edition (Switch eShop)

Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Wenn man bedenkt, wie lange die Entwicklung von Beyond Good & Evil 2 dauerte und wie viele begeisterte Fans Ubisoft im Laufe der Jahre dafür gequält hat, kann man leicht vergessen, wie verdammt gut das Originalspiel ist. Beyond Good & Evil wurde Ende 2003 erstmals für PS2, Xbox und GameCube veröffentlicht und war eines der einzigartigsten Abenteuerspiele seiner Zeit. Es präsentierte eine Welt, die Nintendo selbst stolz als seine eigene bezeichnet hätte.

Dieses Remaster der 20th Anniversary Edition aktualisiert das Spielerlebnis mit überarbeiteter Grafik, verbesserter Leistung (sozusagen), Verbesserungen der Lebensqualität und mehr. Aber macht es heute noch genauso viel Spaß wie vor zwei Jahrzehnten? Nun, die Antwort ist zum Glück ein klares „Ja“: Die Neuveröffentlichung von Ubisoft ist mit Abstand die beste Möglichkeit, Jades und Pey'js epische Reise auf Nintendo-Hardware zu erleben, aber sie ist auch nicht ohne ein paar kleine Probleme.

Advertisement

Beyond Good & Evil: 20th Anniversary Edition – Rezension – Screenshot 2 von 5
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Um mit der Grafik anzufangen: Ubisoft hat bei der Verbesserung von Beyond Good & Evil großartige Arbeit geleistet, ohne den Charme des Originals einzubüßen. Es wurde Echtzeitbeleuchtung implementiert, die sowohl der Umgebung als auch den Charakteren völlig neues Leben einhaucht, während bestimmte Modelle aktualisiert wurden, um ein bisschen, nun ja, auszusehen … besser. Am deutlichsten wird dies vielleicht bei Jades Onkel und Kumpel Pey'j, dessen Augen etwas größer und lebendiger sind, als wir es im Original gewohnt sind. Alles in allem hat das Spiel jedoch definitiv eine „Das ist, was Sie erinnern es sieht aus wie damals' Stimmung; es ist vertraut und doch erfrischend.

Wir befürchteten, dass die verbesserte Grafik zu einer zweifelhaften Leistung führen könnte, aber das Spiel schafft es, weitgehend stabile 30fps aufrechtzuerhalten. Dies sinkt gelegentlich, wenn Sie mit bestimmten Effekten wie Explosionen oder kaskadierendem Wasser zu tun haben, aber es ist so geringfügig, dass es unserem Vergnügen nie im Wege stand. Nun ist es erwähnenswert, dass andere Versionen des Spiels auf PS5, Xbox und Steam mit 60fps laufen und sogar die 360-Version von Jenseits von Gut und Böse HD läuft auf einer Series X dank der FPS-Boost-Funktion der Xbox viel flüssiger (allerdings ohne die hier gezeigten visuellen Verbesserungen). Das ist eine bittere Pille, aber für sich genommen fühlen sich 30 fps mehr als ausreichend an.

Beyond Good & Evil: 20th Anniversary Edition – Rezension – Screenshot 3 von 5
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Auch dem Soundtrack des Spiels wurde mit ähnlicher Sorgfalt und Aufmerksamkeit begegnet. Mehr als 15 Titel wurden unter der Aufsicht des Originalkomponisten Christophe Héral komplett neu aufgenommen. Das meiste davon klingt vertraut und man könnte meinen, dass sich nichts geändert hat, wenn man die GameCube-Version schon eine Weile nicht mehr gespielt hat, aber es trägt dazu bei, den Ton schön zu modernisieren.

Der wahre Spaß an Beyond Good & Evil liegt jedoch im Gameplay. Ja, viele Aspekte sind in den letzten 20 Jahren tatsächlich ziemlich gealtert: Der Kampf wirkt etwas gestelzt, die Kamera kann oft im Weg sein und ein Teil der Benutzeroberfläche hätte etwas mehr Pflege vertragen können. Die Sache ist jedoch, dass es so viel Abwechslung bietet, dass es sich nie wie eine lästige Pflicht anfühlt, zu spielen. In einem Moment kämpfen Sie gegen einen Haufen riesiger Käfer, im nächsten machen Sie ein Foto von einem seltsam aussehenden Vogel in der Innenstadt, bevor Sie in Ihr Luftkissenfahrzeug springen, um an einem Rennen teilzunehmen.

Advertisement

Beyond Good & Evil: 20th Anniversary Edition – Rezension – Screenshot 4 von 5
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Der Spielverlauf ist weitgehend linear, da Sie einfach den Handlungssträngen folgen und sich zu bestimmten Orten begeben. Die Erkundung wird jedoch trotzdem empfohlen, da Sie Aufgaben erfüllen müssen, um Perlen zu erhalten. Diese Perlen können dann in der Mammago Garage (die übrigens mit moderner Musik rockt) ausgegeben werden, um Upgrades für Luftkissenfahrzeuge zu erhalten; ein Unterfangen, das oft obligatorisch ist, wenn Sie bestimmte Orte erreichen möchten. Das Tempo ist wirklich außergewöhnlich und es fühlt sich nie so an, als ob eine Spielmechanik zu lange dauert.

Neben dem Hauptspiel bietet die 20th Anniversary Edition ein paar nette Bonusfunktionen. Sie erhalten einen neuen Speedrun-Modus, der für eine beträchtliche Langlebigkeit sorgen sollte, sowie neue Outfits für Jade und Pey'j. Schließlich taucht ein umfassender Galeriebereich in die Produktion des Spiels ein und enthält sowohl Standbilder als auch Videos. Das Tolle ist, dass jeder Abschnitt mit Kontextinformationen angereichert ist, die Sie durch jedes Segment und seine Beziehung zum Hauptspiel führen. Es ist nicht auf Augenhöhe mit beispielsweise Atari 50, aber es ist klar, dass dies mit großer Sorgfalt erstellt wurde.

Beyond Good & Evil: 20th Anniversary Edition – Rezension – Screenshot 5 von 5
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Letztendlich wäre es einfach, Beyond Good & Evil als „Alleskönner“ abzutun, aber um ehrlich zu sein, sind die Fotomechanik, der Nahkampf, die Autorennen, das Entschlüsseln von Codes und die Erkundung der Welt alle wunderbar umgesetzt, was zu einem Erlebnis führt, das wirklich mit keinem anderen vergleichbar ist. Es besteht kein Zweifel, dass das Spiel in vielerlei Hinsicht erheblich gealtert ist, aber ähnlich wie bei Zelda: Wind Waker für GameCube überwiegen die positiven Aspekte die negativen bei weitem und bei einem so vernünftigen Preis können wir es sowohl neuen als auch wiederkehrenden Spielern ohne Bedenken empfehlen.

Abschluss

Nintendo hat wegen der Preise seiner jüngsten Switch-Remaster Kritik einstecken müssen, daher ist es eine wahre Freude, Ubisofts Beyond Good & Evil so liebevoll und zu einem vernünftigen Preis restauriert zu sehen. Die 20th Anniversary Edition bietet einige schöne visuelle und akustische Verbesserungen, eine hervorragende Galeriefunktion und eine ganze Reihe sinnvoller Extras, die diese Reise zurück nach Hillys durchaus lohnenswert machen. Zugegeben, die 30-fps-Leistung auf der Switch ist im Vergleich zu anderen Plattformen ein bisschen enttäuschend, und es lässt sich nicht leugnen, dass das Erlebnis in bestimmten Bereichen erheblich gealtert ist, aber das Gameplay ist so abwechslungsreich und die Welt so einzigartig, dass Sie es versäumen würden, es nicht zumindest auszuprobieren. Willkommen zurück, „Yade“.

Advertisement