CDPR: Cyberpunk 2 wird durch das neue Studio in Boston authentischer amerikanisch

Laut CD Projekt Red bedeutet die Tatsache, dass sein neues Studio in Boston an der Fortsetzung von Cyberpunk 2077 arbeitet, dass das Spiel wahrscheinlich authentischer amerikanisch sein wird.

Die Entwicklung der Fortsetzung mit dem Codenamen „Project Orion“ wird vom nordamerikanischen Zweig von CD Projekt Red geleitet, der Studios in Boston und Vancouver hat.

Advertisement

In der neuesten Folge des Studios AnsweRED-Podcast (entdeckt von Wccftech), sagte der stellvertretende ausführende Produzent Dan Hernberg, es sei angemessen, die Fortsetzung in Nordamerika zu entwickeln.

„Ich denke, Cyberpunk ist eindeutig eine typisch amerikanische Geschichte“, sagte er. „Sie hat jede Menge Punk-Energie und wurde von einem Amerikaner geschrieben, also scheint es einfach richtig, sie in Amerika zu machen.“

Anschließend nannte der Associate Game Director Paweł Sasko ein Beispiel für eine Situation, in der sich Cyberpunk 2077 nicht amerikanisch genug anfühlte.

Laut Sasko ähnelten die Kanaldeckel des ersten Spiels eher denen, die in Teilen Europas verwendet werden, und nicht denen in den USA, wo das Spiel spielt.

Advertisement

„Wie die Kanaldeckel, die die Straßen verdecken, richtig?“, sagte Sasko. „Da war dieser Posten [on Reddit] Der Typ sagte, dass es in Cyberpunk einen Bug gibt, der die Immersion stört. Der Bug bezog sich darauf, dass die Abdeckungen der Kanaldeckel dieselben Kanaldeckel waren, die man in Europa, in Deutschland, normalerweise für Bürgersteige verwendet.

„Das sind keine Kanaldeckel, die man in Amerika normalerweise auf der Straße abdeckt. Das zeigt Ihnen im Grunde die Unterschiede, richtig?

„Wenn man nach Amerika geht, sieht man Dinge wie Hydranten, wo sie stehen und wie sie aussehen. Die Straßenlaternen, ihre Standorte, die Mülltonnen, richtig? Sie stehen vor dem Haus, direkt an der Straße.

„In Polen und in Europa sieht man sie fast nirgends. Es gibt so viele Nuancen. Dan nennt es Americana, wenn wir darüber reden.“

Cyberpunk 2077 hat eine katastrophale Startphase überstanden und sein Schicksal gewendet.

Hernberg fügte hinzu: „Unsere Bordsteine ​​sind anders, alle unsere Schilder haben eine andere Farbe. Alles ist einfach ein bisschen anders.“

„Das Eintauchen in die Geschichte wird dadurch nicht gestört, aber es ist diese Kleinigkeit, bei der man denkt: ‚Vielleicht wurde das hier nicht von Leuten gemacht, die hier leben oder die die amerikanische Kultur in ihrer Gesamtheit verstehen.‘“

Anfang des Jahres gab CD Projekt Red die Ernennung einer Reihe erfahrener Entwickler für die Arbeit an der Fortsetzung von Cyberpunk 2077 bekannt, darunter Hernberg, der zuvor als Produktionsleiter bei Amazon Games und Panic Button sowie als leitender Produktmanager bei Blizzard tätig war.

Mitglieder des Kernteams von Cyberpunk 2077 und seiner Erweiterung Phantom Liberty zogen nach Nordamerika, um die Entwicklung des Nachfolgers zu leiten.