„Castle Come“ wurde gerade für PC angekündigt

Pressemitteilung:
Zürich, Schweiz – 27. Juni 2024.
Der in Zürich (Schweiz) ansässige Indie-Spieleentwickler lauflauf gab heute mit großer Freude und Aufregung bekannt, dass sein wandelndes Roguelike „Schloss Come“, erscheint im zweiten Quartal 2025 über Steam für den PC (eine Konsolenversion ist ebenfalls in Entwicklung. Ein Veröffentlichungstermin für die Konsole wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben).

Advertisement

In „Castle Come“ erkunden Sie ein seltsames Land voller Banditen auf der Suche nach neuen Teilen, besiegen feindliche Festungen und durchsuchen die Trümmer, rekrutieren eine Mannschaft zur Besetzung Ihres wachsenden Waffenarsenals und entwickeln sich von einer wendigen kleinen Festung zu einer tödlichen, massigen Monstermaschine.

Im Kampf wechselt Castle Come zu einer von Tekken inspirierten 2,5D-Kampfansicht, in der Sie Seitenschritte, Ausweichmanöver und Rammen einsetzen können. Profitieren Sie von einer stilvollen Zeitverlangsamungsfunktion, die aktiviert wird, wenn Sie einen Schuss aus einer Ihrer Waffen vorbereiten – von Maschinengewehren und Minenwerfern bis hin zu Hühnerställen und riesigen Felsbrocken. Übernehmen Sie die Kontrolle über jede Waffe selbst oder überlassen Sie Ihrer Mannschaft das Feuern nach Belieben, während Sie aktives Nachladen, Abkühlen und Bewegung jonglieren, um auf dem Schlachtfeld maximale Effizienz zu erzielen.

In Castle Come werden Sie in eine Welt geboren, die von mächtigen Mauern umgeben ist. Ein mysteriöses, sagenumwobenes Tor bietet den einzigen Ausweg. Folgen Sie dem Pfad, den der Heilige durchquert hat. In jeder Zone sind die Tore empfindungsfähig und lassen nur die mächtigsten Mecha-Burgen hindurch. Gehen Sie durch die Tore, um Ressourcen zu erkunden und zu sammeln, entdecken Sie Schmieden, Dörfer und Stämme und lüften Sie schließlich das Geheimnis, wer diese Tore gebaut hat und warum Sie hinter ihnen gefangen sind.

Dank der Roguelike-Struktur des Spiels können die Überreste Ihrer alten Festung aus Ihrem letzten gescheiterten Durchlauf als überwucherte Ruine entdeckt werden, deren Teile Sie ausgraben können, während Sie die Hoffnungen der nächsten Generation aufgreifen, oder ein Haus, das Sie beschützt haben, könnte sich zu einem blühenden Dorf entwickelt haben. Die Auswirkungen Ihrer vergangenen Handlungen sind in der Zukunft immer spürbar, selbst wenn Sie gescheitert sind. Entdecken Sie mit jedem Durchlauf neue Waffen und Modifikatoren, die Ihre Spielweise verändern, während Sie versuchen, eine unaufhaltsame Festung zu errichten.

Advertisement

„Unser kleines zweiköpfiges Team freut sich riesig, Castle Come mit unserem ersten Trailer der Welt vorstellen zu können“, sagte Sam Vonäsch, Produzent und Designer.

„Wir freuen uns darauf, in Zukunft mehr über die Spielmechanik, unseren besonderen Ansatz zur Erzählung und den Veröffentlichungstermin verraten zu können.“

lauflauf
Website: https://lauflauf.games/
Insta: https://www.instagram.com/lauflauflauflauflauflauflauf
X/Twitter: https://x.com/lauflaufgames

Über lauflauf
lauflauf ist ein Studio mit Sitz in Zürich, das sich mit systemischen Spielen und emergentem Gameplay beschäftigt. In Zusammenarbeit mit Leuten aus der Randzone der Schweizer Spieleentwicklungsszene erkundet lauflauf ausdrucksstarke visuelle Welten.

tgg Autor Avatar Jonas EK
Jonas „OJ“ Ek
Der Gaming-Boden
Twitter: @TheGamingGround

Mehr von Jonas Ek:

Stichworte: 2.5D, Castle Come, Kampf, Indie-Spiele, Lauflauf, PC-Spiele, Roguelike, Steam, Walking Fortress

Advertisement